Dr. Katharina Schmid, M. A.

Studiengangskoordinatorin

Department für Kulturwissenschaften und Altertumskunde

Studiengangskoordination Bachelorstudiengang Archäologie: Europa und Vorderer Orient

Büroadresse:

Amalienstraße 52

Raum K502

80799 München

Raumfinder

Sprechstunde:

Montags nach Vereinbarung
Mittwoch 9-10 Uhr Zoom-Sprechstunde (auch ohne vorherige Vereinbarung):
https://lmu-munich.zoom-x.de/j/68358939117?pwd=9ZXjOximLhAsDiUV0OpV1LxleN6OYJ.1
Meeting ID 683 5893 9117
Kenncode 413385
Arbeitstage Mo.-Mi.

Postanschrift:

Geschwister-Scholl-Platz 1

80539 München

Aufgabenbereiche

  • Studienberatung: in Präsenz, per Zoom, Telefon oder Mail

  • LSF, Lehrveranstaltungsbelegung

  • Anerkennungen

  • Anmeldung zur Bachelorarbeit

  • Lösungsorientierte Beratung: Anlässe sind z.B. als krisenhaft empfundene Situationen wie Studienkrisen oder Übergangsphasen (Studienfachwahl, Übergang Bachelor zu Master, Berufsplanung nach Abschluss etc.). Vertrauliches Einzelgespräch in Präsenz oder per Zoom nach vorheriger Absprache. In einem ersten, unverbindlichen Gespräch klären wir Ihr Anliegen und mögliche Ziele und vereinbaren - sofern von Ihnen gewünscht - weitere Beratungstermine

Curriculum Vitae

2001-2009
Studium der Vor- und Frühgeschichte, Provinzialrömischen Archäologie und Nordischen Philologie an der LMU München und der Universität Bergen (Norwegen)
2009
Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt Resafa (Syrien), Technische Universität Berlin in Kooperation mit dem Deutschen Archäologischen Institut
2010
Lehrauftrag an der Professur für Archäologie der Römischen Provinzen (Universität Bamberg)
2011
Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt Androna/al-Andarin (Syrien), Universität Heidelberg in Kooperation mit dem Deutschen Archäologischen Institut
2011/12
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Archäologie der Römischen Provinzen (Universität Bamberg)
2015
Promotion an der Professur für Archäologie der Römischen Provinzen (Universität Bamberg)
2016-2017
Mitarbeiterin im Bereich Wissenstransfer, Wissenschaftsvermittlung und
-kommunikation an der FH St. Pölten (Österreich)
Seit 2017
Studiengangskoordinatorin für die Bachelorstudiengänge Archäologie: Europa und Vorderer Orient (zu 180 und 120 ECTS) (LMU München)
2017-2020
Studiengangskoordinatorin für das Bachelor-Nebenfach Antike und Orient (LMU München)
2019
Teilnahme an einer Ausgrabung in Elateia (Griechenland), LMU München in Kooperation mit dem Deutschen Archäologischen Institut Athen
2019/20
Lehrauftrag im Fachbereich Provinzialrömische Archäologie (LMU München)
2021-2024
Elternzeit
Weiterbildung
2011-2012
Mentee im Mentoringprogramm feRNet der Frauenbeauftragten der Universität Bamberg
2018-2019
Teilnahme am Weiterbildungsprogramm „Beraterqualifizierung für (Fach-)StudienberaterInnen und StudiengangskoordinatorInnen“ an der LMU (in Zusammenarbeit mit InterCultura München)
Seit 2024
Weiterbildung zum Systemischen Business Coach (istob Management Akademie)
Stipendien und Förderungen
Graduiertenstipendium der Bayerischen Eliteförderung für das Promotionsvorhaben
Förderung eines Forschungsaufenthaltes in Syrien (2010) durch ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
Abschlussstipendium zur Fertigstellung der Dissertation, Förderprogramm „Step by Step“ der Frauenbeauftragten der Universität Bamberg
Publikationen
K. Schloder, Religious Offerings and Sacrifices in the Sanctuary of Tell Bazi, Syria. Aram 29, 2017, 1–14.
K. Schloder, Die römerzeitliche Bebauung von Tall Bazi im syrischen Euphrattal. Ein befestigtes einheimisches Heiligtum im Vorfeld der römischen Provinz Syria. Münchner Abhandlungen zum Alten Orient 5 (Gladbeck 2019).
K. Schmid, Das spätmerowingerzeitliche Gräberfeld von Birkenfeld (Enzkreis) (in Vorbereitung)