Wege ins Ausland

Wollen Sie einen Teil der Studienzeit im Ausland verbringen? Welche Möglichkeiten sich speziell für Studierende der Archäologie bieten und welche allgemein an der LMU erfahren Sie hier.

Der Vulkan Erciyes Dağı in Kappadokien - Türkei-Exkursion der Vorderasiatischen Archäologie 2024

Auslandsstudium

An der LMU bestehen zahlreiche Möglichkeiten und Programme, um für ein oder zwei Semester im Ausland zu studieren. Detailliert informieren über die verschiedenen Programme, Termine, Bewerbungsverfahren und Organisation eines Auslandsstudiums das Erasmusbüro der Fakultät für Kulturwissenschaften sowie das International Office.

ERASMUS+: Europäischer Studienaustausch

Über ERASMUS+, Austauschprogramm der Europäischen Union, können Sie in zahlreichen Ländern der EU und darüber hinaus an Partneruniversitäten studieren. Die am Bachelorstudiengang Archäologie: Europa und Vorderer Orient beteiligten Institute verfügen über Austauschplätze in den unten genannten Ländern an den jeweils aufgeführten Universitäten. Darüber hinaus besteht auch die Chance, sich auf Austauschplätze anderer Institute an der Fakultät für Kulturwissenschaften zu bewerben.

Bei Interesse beachten Sie bitte die sehr frühen Bewerbungstermine (jeweils im Januar für das Wintersemester desselben Jahres und das Sommersemester im darauf folgenden Jahr)!

  • Paris - Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne (BA- und MA-Studierende; Sprachniveau: Französisch B2) - Institut für Klassische Archäologie

  • Athen - Ethniko Kai Kapodistriako Panepistimio Athinon (BA-, MA- und Promotionsstudierende; Sprachniveau: Griechisch B2, Englisch B2) - Institut für Klassische Archäologie

  • Bologna - Università degli Studi di Bologna 'Alma Mater Studiorum' (BA- und MA-Studierende; Sprachniveau: Italienisch A2) - Institut für Vorderasiatische Archäologie
  • Florenz - Università degli Studi di Firenze (BA-Studierende; Sprachniveau: Italienisch B1) - Institut für Klassische Archäologie
  • Neapel - Università degli Studi di Napoli 'L'Orientale' (BA-Studierende; Sprachniveau: Italienisch B1) - Institut für Klassische Archäologie
  • Rom - Università degli Studi di Roma 'La Sapienza' (BA-, MA- und Promotionsstudierende; Sprachniveau: Italienisch A2 [Empfehlung, kein Nachweis nötig]) - Institut für Klassische Archäologie

  • Wien - Universität Wien (BA- und MA-Studierende) - Institut für Vor-und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie

  • Genf - Université de Genève (BA- und MA-Studierende; Sprachniveau: Französisch B2) - Institut für Klassische Archäologie

  • Ljubljana - Univerza v Ljubljani (BA-, MA- und Promotionsstudierende; Sprachniveau: Slowenisch B2, Englisch B2) - Institut für Vor-und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie

  • Istanbul - Koҫ Üniversitesi (BA-, MA- und Promotionsstudierende; Sprachniveau: Englisch B2) - Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
  • Istanbul - Istanbul Teknik Üniversitesi (MA- und Promotionsstudierende; Sprachniveau: Türkisch B1, Englisch B1) - Lehrstuhl für Spätantike und Byzantinische Kunstgeschichte